- handeln
- hạn·deln1; handelte, hat gehandelt; [Vt] 1 etwas handeln etwas auf einem Markt (oder an der Börse) verkaufen: Im Sommer werden Tomaten zu viel günstigeren Preisen gehandelt als im Winter|| NB: meist im Passiv!;[Vi] 2 mit etwas handeln eine bestimmte Ware einkaufen und verkaufen: mit Antiquitäten, Gebrauchtwagen handeln3 (mit jemandem) (um etwas) handeln (beim Kauf einer Ware) versuchen, die Ware billiger zu bekommen ≈ um etwas feilschen: mit einem Händler um den Preis eines Teppichs handeln; In manchen Ländern ist es üblich, beim Kauf bestimmter Waren zu handeln————————hạn·deln2; handelte, hat gehandelt; [Vi] 1 (irgendwie) handeln in einer bestimmten Situation aktiv werden, sich in der genannten Weise verhalten <fahrlässig, verantwortungslos; eigenmächtig, selbstsüchtig, übereilt, unüberlegt, vorschnell handeln>: Als er den Unfall sah, handelte er sofort und leistete dem Verletzten erste Hilfe; Der Angeklagte wurde freigesprochen, da er in Notwehr gehandelt hatte2 etwas handelt von etwas etwas hat etwas zum Thema ≈ etwas erzählt von etwas, behandelt etwas: Der Film handelt vom Untergang des Römischen Reiches;[Vimp] 3 (bei jemandem / etwas) handelt es sich um jemanden / etwas geschr; jemand / etwas ist das, was über ihn / es gesagt wird: Bei dem Angeklagten handelt es sich um einen mehrfach vorbestraften Mann; Bei diesem Fund handelt es sich um eine Vase aus dem 3. Jahrhundert4 es handelt sich darum, dass... / + zu + Infinitiv es ist wichtig, notwendig, etwas Bestimmtes zu tun ≈ es geht darum, dass... / + zu + Infinitiv: Jetzt handelt es sich darum, dass den Opfern schnell und unbürokratisch geholfen wird
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.