handeln

handeln
hạn·deln1; handelte, hat gehandelt; [Vt] 1 etwas handeln etwas auf einem Markt (oder an der Börse) verkaufen: Im Sommer werden Tomaten zu viel günstigeren Preisen gehandelt als im Winter
|| NB: meist im Passiv!;
[Vi] 2 mit etwas handeln eine bestimmte Ware einkaufen und verkaufen: mit Antiquitäten, Gebrauchtwagen handeln
3 (mit jemandem) (um etwas) handeln (beim Kauf einer Ware) versuchen, die Ware billiger zu bekommen ≈ um etwas feilschen: mit einem Händler um den Preis eines Teppichs handeln; In manchen Ländern ist es üblich, beim Kauf bestimmter Waren zu handeln
————————
hạn·deln2; handelte, hat gehandelt; [Vi] 1 (irgendwie) handeln in einer bestimmten Situation aktiv werden, sich in der genannten Weise verhalten <fahrlässig, verantwortungslos; eigenmächtig, selbstsüchtig, übereilt, unüberlegt, vorschnell handeln>: Als er den Unfall sah, handelte er sofort und leistete dem Verletzten erste Hilfe; Der Angeklagte wurde freigesprochen, da er in Notwehr gehandelt hatte
2 etwas handelt von etwas etwas hat etwas zum Thema ≈ etwas erzählt von etwas, behandelt etwas: Der Film handelt vom Untergang des Römischen Reiches;
[Vimp] 3 (bei jemandem / etwas) handelt es sich um jemanden / etwas geschr; jemand / etwas ist das, was über ihn / es gesagt wird: Bei dem Angeklagten handelt es sich um einen mehrfach vorbestraften Mann; Bei diesem Fund handelt es sich um eine Vase aus dem 3. Jahrhundert
4 es handelt sich darum, dass... / + zu + Infinitiv es ist wichtig, notwendig, etwas Bestimmtes zu tun ≈ es geht darum, dass... / + zu + Infinitiv: Jetzt handelt es sich darum, dass den Opfern schnell und unbürokratisch geholfen wird

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handeln — Handeln, verb. reg. welches in doppelter Gestalt vorkommt. I. * Als ein Activum, wo es eigentlich oft mit der Hand berühren, mit der Hand bearbeiten bedeutete, tractare; in welchem längst veralteten Verstande hantalon noch in den Monseeischen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Handeln — bezeichnet jede menschliche von bewussten Motiven geleitete zielgerichtete Aktivität, sei es ein Tun oder ein Unterlassen. Es ist also deutlich von »Verhalten« zu unterscheiden, das allenfalls unbewusst motiviert ist und/oder ohne… …   Deutsch Wikipedia

  • handeln — ¹handeln 1. a) anbieten, auf den Markt bringen/werfen, in den Handel bringen, verkaufen; (geh.): feilbieten; (ugs.): verhökern; (bes. Kaufmannsspr.): offerieren. b) Geschäfte machen, Handel treiben, kaufen und verkaufen; (Wirtsch. veraltet):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • handeln — V. (Mittelstufe) etw. kaufen und verkaufen Beispiele: Er handelt mit Obst und Gemüse. Unsere Firma handelt mit ausländischen Partnern. handeln V. (Mittelstufe) in einer bestimmten Art und Weise vorgehen Synonyme: agieren (geh.), verfahren… …   Extremes Deutsch

  • handeln — Vsw std. (9. Jh., hantalod 8. Jh.), mhd. handeln, ahd. hantalōn, as. handlon, mndd. handelen, mndl. handelen Stammwort. Aus g. * handlō Vsw., auch in anord. handla, ho̧ndla, ae. handlian, afr. handelia, hondelia. Die Bedeutung ist ursprünglich… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • handeln — handeln, handelt, handelte, hat gehandelt 1. Mein Onkel hat ein kleines Geschäft. Er handelt mit Obst und Gemüse. 2. Kann ich Sie bitte mal sprechen? – Worum handelt es sich denn? 3. Auf diesem Markt kannst du handeln und bekommst die Sachen… …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Handeln — ↑Actio, ↑Aktion …   Das große Fremdwörterbuch

  • handeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • sich verhalten • Handel • Gewerbe • Handwerk • Handel treiben Bsp.: • …   Deutsch Wörterbuch

  • Handeln — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Handlung • Tat Bsp.: • Bob ist ein Mann der Tat …   Deutsch Wörterbuch

  • handeln — walten; wirken; agieren; schachern; feilschen; Handel treiben; benehmen; verhalten; tun; realisieren; durchführen; machen * * * …   Universal-Lexikon

  • Handeln — Betragen; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Tun; Verhalten; Gebaren * * * han|deln [ handl̩n]: 1. <itr.; hat …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”